Videos sind kraftvolle Kommunikationstools, deren kreatives Potenzial du genial für dein Recruiting und Employer Branding ausschöpfen kannst. Gerade für Video-Neulinge eignet sich dieser Bereich bestens für den Start in die Videoproduktion.
Der 1:1-Kontakt mit Bewerbenden bietet den Rahmen, sich an das Thema heranzutasten und die eigenen Videofähigkeiten Stück für Stück auszubauen. Auf diese Weise musst du nicht gleich vor der ganz großen Öffentlichkeit, wie es etwa den firmeneigenen Social-Media-Kanälen oder deiner Unternehmens-Website der Fall wäre, performen.
Inspiration für die besten Video-Touchpoints im Employer Branding gefällig? Wirf beispielsweise einen genauen Blick auf die Candidate Journey. Im Employer-Branding-Flywheel, welches diese als Kreislaufmodell abbildet, kannst du drei Phasen des Employer Brandings unterscheiden:
In der zweiten Phase „Engage“ stehst du im direkten Kontakt mit den Bewerbenden. Dein Ziel ist es hier, junge Talente davon zu überzeugen, auch wirklich anzubeißen. Heißt: Dein Unternehmen als potenziellen Arbeitgeber im besten Licht zu präsentieren und dich im Idealfall positiv und einprägsam von der Konkurrenz abzuheben.
Und wie können Videos dir dabei helfen?
Videos heben die direkte Kommunikation mit deinen Bewerber:innen in der Engage-Phase deines Employer Brandings nahezu automatisch auf ein neues Level. Warum?
Videos …
Mit kurzen Videos zum Erfolg
Für coole Video-Ideen, die du einfach selbst umsetzen kannst, schaue gern in unser Whitepaper. Hier findest du eine ausführliche Themensammlung für deine Marketingziele.
Nun hast du bereits eine grobe Vorstellung davon, wie du Videos im Bewerbungsprozess einsetzen kannst, um dich von anderen Arbeitgebern mit – zugegeben doch recht ähnlichen Karriereangeboten – abzuheben.
Lass uns gemeinsam noch tiefer in die Möglichkeiten eintauchen, die das Videoformat entlang der Candidate Journey für dein Unternehmen bietet.
Eine Bewerbung trudelt ein – der Standardprozess bei sehr vielen Unternehmen ist hier die Confirmation-E-Mail: ein kurzer, meist wenig individuell formulierter Text, der den Eingang der Bewerbung bestätigt.
Wie wäre es, wenn du stattdessen Bewerbende positiv überraschst, und ihnen so ihre Bewerbung bei dir nochmal konkret in Erinnerung rufst? Zu diesem Zweck eignet sich perfekt ein kompaktes Vorstellungsvideo mit den Basis-Facts zu deinem Unternehmen.
Pack doch gerne noch einen konkreten Hinweis ins Video, welche Online-Quellen sich Bewerbende in Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ansehen können. Auf diese Weise signalisierst du: Ich bin auf deiner Seite und helfe dir, dein Potential zu entfalten.
Die oder der Kandidat:in überzeugt, du willst sie oder ihn näher kennenlernen. Deine Einladung zum Erstgespräch erfolgt klassischerweise per E-Mail.
Nun werden sich bei dem oder der Empfänger:in vermutlich zwei Gefühlsszenarien gleichzeitig abspielen: Der euphorische Glücksmoment, eine Runde näher dran am Traumjob zu sein, und die blanke Angst vor dem bevorstehenden Bewerbungsprozess.
Genau hier kannst du Kandidat:innen abholen und die aufsteigende Panik durch ein Video abfedern. Gehe beispielsweise konkret auf die Fragezeichen der Kandidat:innen ein und beantworte,
Beispiel: Einladung zum Erstgespräch von Neele
Um das Beispiel-Video auf der Landing Page anzusehen, klicke hier.
Ihr habt euch bereits gegenseitig im Erstgespräch begutachtet und Gefallen aneinander gefunden. Heißt für den oder die Kandidat:in: Weiter geht’s.
Es folgen weitere Gespräche, ein Assessment Center oder ein erstes Probearbeiten. Damit der Prozess für das potenzielle Nachwuchstalent auch transparent ist, kannst du ihn wunderbar verständlich per Video erläutern.
Am besten fasst du im Video kurz und knackig den Ablauf zusammen und versendest dein Video via der Mozaik Video Page – so kannst du deine Ansprache zielgerichtet an die Bewerberin oder den Bewerber anpassen, indem du die Landing Page beispielsweise mit dem Namen der Person individualisierst.
Wer ist das neue Teammitglied? Dein Team ist sicher heiß darauf, den Neuzugang zeitnah kennenzulernen.
Doch vielleicht arbeiten einige Teammitglieder remote oder zu extrem unterschiedlichen Zeiten – bis alle für eine gemeinsame Vorstellungsrunde im Büro sind, vergeht wertvolle Zeit, die du besser nutzen kannst, um dein neues Talent in den Kollegenkreis zu integrieren.
Film doch einfach ein kurzes Vorstellungsvideo, welches du unmittelbar mit dem Team teilst – so fühlt sich jede:r abgeholt. Hilfreiche Tipps für eine kreative Mitarbeitervorstellung findest du hier.
Beispiel: Unsere Praktikantin Faith stellt sich in einem kurzen Interview vor
Onboarding kann zäh sein – endlose Monologe von etablierten Kolleg:innen, hektische Prozessdurchläufe, bei denen eine Priorisierung der Info aufgrund der schieren Menge für den Neuling schlicht nicht möglich ist oder die komplette Nullnummer à la fang-doch-einfach-mal-an-das-wird-schon.
Kompakt, sortiert und unabhängig von der Tagesperformance der fürs Onboarding zuständigen Kolleg:innen helfen Videos, den Einstieg schlank, effizient und gleichzeitig unterhaltsam zu gestalten.
Dafür müssen die Videos gar nicht immer 30 Minuten vollgepackt mit Details sein – im Gegenteil. Ein kurzer Reminder mit den wichtigsten Dingen, um entspannt durch den ersten Tag zu kommen, hilft beispielsweise ungemein. Oder am tatsächlichen ersten Tag ein kurzes Hallo und Willkommen per Video – nicht, dass das vor lauter Performancestress in der Alltagsroutine untergeht oder strümpfig ausfällt – oder aber Kolleg:innen zum ausschweifenden Tratsch zu Firmen-Interna einlädt.
Auch nett: Eine kleine, aber feine Auflistung von How To’s für die wichtigsten Dinge nach dem ersten Tag – so lädst du Geld auf deine Kantinenkarte, diese Dinge musst du beim Urlaubsantrag beachten und wichtige Kundendaten hinterlegst du in diesem Ordner.
Eine wertvolle Stütze, die beliebig oft angesehen werden kann. Etwa wenn nach einiger Zeit die Erinnerung streikt und der oder die Neue lieber nochmal checken möchte, wie genau das mit dem Urlaubsantrag funktioniert – ohne im Team die Wissenslücke zugeben zu müssen.
Weitere Ideen für dein digitales Onboarding mit Videos findest du hier.
DIY-Videos müssen zwar nicht durch und durch perfekt sein – professionell zu wirken, sollte trotzdem dein Anspruch sein, um sie effektvoll in deinem Employer-Branding-Prozess einzusetzen. Das gelingt dir spielend mit der Corporate Video Plattform Mozaik:
Probiere dich aus und wag dich ran ans Thema Video in Recruiting und Employer Branding. Einfach registrieren und jetzt deinen Testzugang aktivieren – die Ergebnisse sprechen für sich, garantiert!
Inhaltsverzeichnis