Erklärvideo erstellen

Erstelle kurze Erklärvideos für die interne oder externe Kommunikation innerhalb von Minuten.
Erklärvideo erstellen - So geht's!
Preview of the Mozaik app for the case of an explenation video (Erklärvideo)
Logo of Mozaik reference customer AOK Bayern
Logo of Mozaik reference customer Haufe Akademie
Logo of Mozaik reference customer ProSiebenSat.1
Logo of Mozaik reference customer Vodafone Uplift
Logo of Mozaik reference customer Sparkasse Kaufbeuren
Logo of Mozaik reference customer Swoboda

Kurze Erklärvideos für Social Media oder die interne Kommunikation – Auf was kommt es an?

Wir verstehen unter einem Erklärvideo ein kurzes informatives Video, welches einzelne Schritte eines Prozesses beschreibt oder Fragen zu Produkten beantwortet. Durch den Erfolg von TikTok und Reels ist es an der Zeit, Erklärvideos vollständig neu zu denken und konzeptionell neu aufzuziehen. Zehn-minütige Erklärvideos sind zu langwierig und werden nicht bis zum Ende angeschaut. Wir plädieren für viele kleine Erklärvideos, welche jeweils einzelne Schritte und Handgriffe beschreiben – kurz und anschaulich. Dies spart zum einen Ressourcen, zum anderen werden Erklärvideos zum sogenannten “Snackable Content” bei Kund:innen und Mitarbeiter:innen.

Preview of the Mozaik video app and an explenation video (Erklärvideo)

Erklärvideo erstellen: So klappt's in wenigen Minuten!

  1. Strukturiere das zu vermittelnde Wissen in einfache und kurze Schritte.
  2. Erstelle einen kostenlosen Account bei der Video-Softwarelösung Mozaik.
  3. Öffne die mobile App Mozaik und wähle die Storyline "Statement".
  4. Mozaik leitet dich Schritt-für-Schritt durch die benötigten Aufnahmen durch.
  5. Anschließend fügst du dein Logo, Farbe und Text hinzu.
  6. Nachdem das Video fertiggestellt wurde hast du immer eine quadratische Variante und eine hochkant Variante zur Verfügung.
  7. Die Erklärvideos kannst du dann bequem herunterladen, über einen bereitgestellten Link einbetten oder mit nur zwei Klicks in einen QR Code umwandeln.

Zur Vorlage →

Diese Punkte solltest du bei der Erstellung von Erklärvideos beachten:

  • Überlege dir, wo und wie das Video eingebunden wird. Ein Beispiel: Du hast eine Reinigungsfirma und möchtest deine Mitarbeitenden einfach und verständlich bestimmte Arbeitsschritte erklären. In diesem Fall bieten sich QR Codes an. Diese können an den jeweiligen Stellen in den Arbeitsanweisungen oder evtl. sogar in den Räumen oder an den Gegenständen angebracht werden. Hinter jedem QR Code ist ein kurzes Erklärvideo des jeweiligen Arbeitsschritts hinterlegt.
  • Priorisiere die Erstellung der Erklärvideos mit Hilfe eines einfachen Tricks. Du hast sicher nicht die interne Kapazität, um 100 Erklärvideos auf einmal zu erstellen. Starte deswegen mit Erklärvideos von Arbeitsschritten, welche fehleranfällig sind. Möchtest du eine Software erklären, sollte man zuerst die Features in Erklärvideos zeigen, zu welchen die häufigsten Fragen im Support auftreten. So lassen sich die Erklärvideos thematisch planen und auch hervorragend priorisieren.
  • Halte die Erklärvideos so kurz wie möglich. Am besten reduzierst du die Videos inhaltlich auf  10-30 Sekunden. Nur wenn deine Zielgruppe merkt, dass sich die Zeit lohnt, die es kostet das Video anzusehen, werden sie auch zukünftig deine Erklärvideos ansehen. Umso mehr Informationen du innerhalb kurzer Zeit transportieren kannst, umso besser!
  • Achte auf Einheitlichkeit. Damit deine Zuschauenden deine Videos wiedererkennen, solltest du darauf achten, dass deine Erklärvideos von Format, Stil und Design ähnlich erstellt wurden. Damit werden deine Videos nicht nur wiedererkannt, sondern wirken auch professionell. Um dies sicherzustellen, kannst du die Storyline Vorlagen von Mozaik verwenden.
  • Nutze mobile Videoformate wie 1:1 oder 9:16. Um sicherzustellen, dass deine Erklärvideos auf dem Smartphone angesehen werden können, ohne, dass das Smartphone gedreht werden muss, solltest du Erklärvideos im Hochkant-Format (9:16) erstellen. Werden deine Erklärvideos potenziell auch auf einem Desktop Screen angesehen, solltest du quadratische Erklärvideos (1:1) nutzen, um das beste aus beiden Welten zur vereinen. Dieses Format kann auf dem Smartphone angesehen werden, ohne dass Nutzende das Handy drehen müssen und es ist auf einem Desktop annähernd bildschirmfüllend. Mit Mozaik lassen sich beide Formate automatisch nach einmaligem Filmen automatisch generieren.

Du brauchst Video-Ideen für deine Erklärvideos? Schau bei unserm Whitepaper “Mit kurzen Videos zum Erfolg” vorbei, dort findest du am Ende eine Liste mit Video-Ideen für jedes deiner Marketingziele.

?

Häufig gestellte
Fragen

Was sind die Vorteile von Erklärvideos?

Welche Software eignet sich für ein kurzes Erklärvideo?

Was kostet ein Erklärvideo?

Wie kann ich Erklärvideos kostenlos erstellen?

Wie muss der Aufbau eines Erklärvideos sein?