Teamvorstellung per Video

Erstelle kurze, authentische Videos zur Teamvorstellung für Social Media & Co.
Teamvorstellung per Video - So geht's!
Preview of the Mozaik app for the case of team presentation videos (teamvorstellung)
Logo of Mozaik reference customer DB Systemtechnik
Logo of Mozaik reference customer EnBW Energiegemeinschaft e.V.
Logo of Mozaik reference customer AOK Bayern
Logo of Mozaik reference customer Haufe Akademie
Logo of Mozaik reference customer ProSiebenSat.1
Logo of Mozaik reference customer Vodafone Uplift

Kreative Teamvorstellung mal anders – Darauf kommt es an

Ganz gleich, ob es sich um ein größeres Unternehmen handelt, ob ihr ein kleines Team seid oder eine neue Konstellation für ein aktuelles Projekt abbildet: Auf Social Media sowie auf der Firmenhomepage lohnt es sich, dich und deine Kolleg:innen als Team vorzustellen. So machst du einerseits deine Kund:innen happy, indem du einen Einblick in eure Arbeit gibst. Andererseits zielst du damit gleich perfekt auf die Employer-Branding-Strategie ab – neue Bewerber:innen werden es lieben, die Gesichter hinter deiner Marke, deinem Unternehmen kennenzulernen. Videos erzeugen Emotionen, sind modern und authentisch. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Stelle beispielsweise einzelne Personen in Videos vor oder zeige gleich dein ganzes Team. Und das Beste: Die Umsetzung der Kurzvideos ist mit einem Smartphone und ein bisschen Spaß im Team schnell und einfach möglich.

Preview of the Mozaik video app and a team introduction video (Teamvorstellung)

Teamvorstellung per Video: So geht's in wenigen Minuten!

  1. Brainstorming mit deinem Team: Was soll in euer Video/ eure Videos? Überlegt euch beispielsweise drei Fragen: Jede Frage kann dann entweder von der selben Person oder von drei unterschiedlichen Personen beantwortet werden.
  2. Erstell dir einen kostenlosen Account bei der Video Software Mozaik.
  3. Nimm die Mozaik App zur Hand. Die Storyline-Vorlage "3 Infos / Fragen" leitet dich durch den kompletten Aufbau des Videos. Sind die Kolleg:innen im Home Office? Kein Problem, mit Mozaik kann jede Szene auch remote aufgenommen werden.
  4. Dreht nun die einzelnen Aufnahmen Schritt für Schritt direkt in der App ab. Ab jetzt geht es ganz schnell.
  5. Hinterlege nun nur noch eure Firmenfarbe und das Firmenlogo und gib deine gewünschten Texte ein.
  6. Fertig ist dein erstes Teamvorstellungs-Video, welches du beispielsweise sofort auf Social Media posten kannst!

Am einfachsten klappt die Teamvorstellung mit unserer Storyline-Vorlage "3 Infos / Fragen".

Zur Vorlage →

Diese Punkte solltest du bei der Teamvorstellung beachten:

  • Beziehe deine Kolleg:innen schon beim Brainstorming mit ein. Deine Teammitglieder sollten nicht nur Teil der Videos sein, sie sollten auch schon bei der Konzeption mit einbezogen werden. So schafft ihr eine authentische Vorstellung und stellt sicher, dass die anderen motiviert sind, sich vor die Kamera zu stellen.
  • Bleibt sympathisch und authentisch. Vor allem bei der Teamvorstellung sind strahlende Gesichter erwünscht. Am besten gelingt das, wenn du deinen Protagonist:innen spontan vor laufender Kamera ein paar kurze Fragen stellst. So können sie  spontan und locker aus dem Stegreif antworten. Es muss absolut nicht perfekt werden, im Gegenteil, ein kurzes Überlegen oder ein Schmunzeln sorgt für Charme und Authentizität! Oder ihr macht die Umsetzung bei einem Teamevent, wenn alle locker und entspannt sind und nicht aus dem Arbeitsalltag gerissen werden. Du willst gleich mehrere Teammitglieder in einem Video vorstellen? Wenn du ihnen z.B. drei kurze Fragen stellst, kann auch jede Frage eine andere Person beantworten – so bekommt man schnell und einfach drei Kolleg:innen unter.
  • Texte auswendig lernen: Ein No-Go. Falls das mit den spontanen Fragen nicht klappt, weil vor allem Kamera-unerfahrene Personen sich oft unwohl fühlen, in eine Kamera zu sprechen, kann gemeinsam eine kurze Stichpunktliste erarbeitet werden. Aber ganz wichtig: keine langen Fließtexte aufschreiben lassen, denn die werden oft krampfhaft auswendig gelernt und runtergerasselt.
  • Kurz und knackig. Egal ob pro Person ein Video gedreht wird oder mehrere Personen in einem Video vorkommen: Achte darauf, dass die Videos kurzweilig sind und nicht zu lang werden.
  • Die Teamvorstellung muss passend zum Unternehmen sein. Seid gerne kreativ bei der Umsetzung und den Informationen, die ihr in den Videos preisgibt, solange es zum Unternehmen passt. Habt eure Zielgruppe im Blick, doch solange ihr ihr selbst bleibt, sollte dem kein Stein im Weg liegen.
?

Häufig gestellte
Fragen

Warum ist es wichtig, das Team vorzustellen – reicht nicht die Teamseite mit Fotos?

Wie motiviere ich Teammitglieder für ein Video vor die Kamera zu treten?

Brauche ich eine Agentur für Teamvorstellungs-Videos?

Wie starte ich mit Employer Branding?