Inhalt
Stell dir vor: Du sitzt im Marketing und dein Posteingang explodiert.
HR will ein Video fürs neue Onboarding. Der Vertrieb braucht ein Video um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Die interne Kommunikation hätte gern ein kurzes Statement-Video vom CEO. Und alles „am besten bis morgen“.
Kommt dir das bekannt vor? Mir schon.
Diese eine Kollegin, die eigentlich täglich ein neues Video gebrauchen könnte...
Von den neuen Produkt- bzw. Featurevideos mal abgesehen, die stehen nämlich schon seit Q2 auf meiner Agenda.
Willkommen im Jahr 2025 – wo jede Abteilung Content benötigt, aber Marketing längst am Limit läuft.
Für die anderen Fachabteilungen ist damit das Problem meist gelöst, denn “wir haben ja einen professionellen Videocutter, der sich bei uns um die Videos kümmert”.
Aber selbst die hauptverantwortlichen Videocutter kommen langsam an ihre Grenzen.
So ging es auch Marcel. Er arbeitet allein für alle Abteilungen – von Ideenentwicklung bis zum fertigen Schnitt, Übersetzungen und Untertitelung. In einem Interview sagte er:
“Ich bin die zentrale Schnittstelle für alles, was Bewegtbild ist – egal ob HR, interne Kommunikation oder Marketing, alle Teams greifen auf mich zurück. Das Problem ist, der Bedarf wächst halt massiv. Wir haben ständig neue Themen, neue Kanäle, mehr Content, aber die Ressourcen bleiben gleich.”
Das aktuell trendige Thema: Corporate Influencer Programme.
Bei Marcel im Unternehmen gibt es bereits zehn Leute im Corporate-Influencer-Programm. Dieses soll aber deutlich wachsen – perspektivisch auf zwanzig bis dreißig Personen. Er fügt hinzu: “Und das wird natürlich noch mehr Videobedarf erzeugen, den ich nicht stemmen kann.“
Egal ob Marketing Mitarbeiter:in oder Videocutter: Diese Herausforderungen werden zunehmend wachsen in großen Unternehmen.
Langfristig brauchen Unternehmen also eine Lösung, um den steigenden Videobedarf effizient decken zu können. Denn die Budgets werden nicht größer, die Teams nicht breiter, die Deadlines nicht länger.
Für all die genannten Probleme braucht es also eine Corporate Lösung, um Designvorgaben und Qualität zu gewährleisten und insgesamt den Videoerstellprozess zu beschleunigen – im Besten Fall sogar zu standardisieren.
Mozaik ist eine Corporate Video Platform, die genau dafür entwickelt wurde. Mit der Ausrichtung auf Corporate und Enterprise Unternehmen ist eine DSGVO konforme Implementierung garantiert.
Wir zeigen dir zwei Möglichkeiten, wie du die Corporate Video Platform Mozaik in deinem Unternehmen effizient einsetzen kannst – inklusive den Einsparungen, die du damit gewinnst.
Was bedeutet Dezentralisierung der Videoerstellung?
Dass das Unternehmen nicht mehr abhängig von der Marketingabteilung ist, um Videocontent zu erstellen.
Stattdessen können die Videos in den Fachabteilungen selbst erstellt werden – natürlich innerhalb klarer CI-Vorgaben und so, dass Marketing die Videoerstellung mit gutem Gewissen aus der Hand geben kann!
Das Prinzip: Einmal mit Marketing das Design abstimmen – danach können die Abteilungen eigenständig Content produzieren.
Marketing wird somit zum Enabler!
Neele de Vries von Mozaik bringt’s auf den Punkt:
„Marketing sollte eigentlich Consulting und Qualitätskontrolle machen – nicht jedes einzelne Video oder PDF selbst bauen müssen. Wir sind quasi der Powerpoint Folienmaster – nur für Videos!“
So entsteht ein klarer Workflow:
Marketing definiert den Rahmen – die Teams befüllen die Inhalte.
Beispiel:
Bei LEW hat die HR Abteilung eigenständig Vorstellungsvideos für die Karriereseite und Stellenanzeigenvideos für LinkedIn produziert. Hier kommst du zur ausführlichen Case Study.
Das Ergebnis:
Das ist Enablement statt Abhängigkeit – und genau das, was moderne Unternehmen brauchen.
Und was, wenn du die Zügel noch nicht aus der Hand geben möchtest oder kannst?
Dann kannst du den eigenen Videoerstellprozess optimieren.
Und zwar, indem du sich wiederholende Videoprojekte standardisierst. Denn wenn wir ehrlich sind: Viele Videoformate ähnlich sich. Stellenanzeigenvideos, Eventvideos, Produkt-Updates, Mitarbeitervorstellungen, interne Statements, FAQ Videos etc. Hier kann man mit einfachen Abläufen die Erstellung skalieren.
So wirst du im Marketing produktiver werden, weil Standardaufgaben wie Storyline, Videoschnitt und Branding automatisiert sind.
Das spart Zeit und Aufwand: bis zu 50–60 % weniger Zeitinvest für Standardvideos.
So entstehen skalierbare Videoformate, ohne jedes Mal von vorne zu starten.
Beispiel:
Bei DB Systemtechnik behält das Marketing die volle Kontrolle. Sie legen die Videoprojekte an, schreiben Videobriefings, sammeln das Videomaterial von den Mitarbeitenden remote ein und erstellen daraus skalierbare Videoreihen. Die Mitarbeitenden filmen also an ihren Arbeitsplätzen, also im Zug, am Gleis, im Büro. Durch die remote Videoerstellung spart sich DB Systemtechnik massive Zeiteinsparungen und gewährleistet trotzdem eine einheitliche Markenkommunikation.
Mit der gewonnenen Zeit kannst du dich dann den kreativen, aufwändigen Videoproduktionen widmen, wie z.B. dem High End Imagefilm.
Du hast keine Videoschnitt-Kenntnisse? Kein Problem, mit Mozaik kann jede Person ohne Vorkenntnisse schnell und einfach Videos erstellen. Dank Vorlagen in eurem Corporate Design kann somit jede Abteilung auch ganz ohne Agenturen oder Experten authentische Videos kreieren.
In einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch beraten wir dich zu deinen Videozielen und Anforderungen, damit du einfach und unkompliziert in die Videoerstellung starten kannst!
Der Punkt ist:
Egal, wie tief du als Marketingperson in der Videoerstellung drinsteckst. Das alte Modell funktioniert nicht mehr lange.
Content wird überall gebraucht. Und Marketing ist der Schlüssel, diesen Prozess smart zu steuern – nicht mehr manuell zu bedienen.
Also:
Wenn du willst, dass dein Team nicht mehr mit jeder Videoanfrage zu dir kommt und deine To-Do-Liste nur noch länger wird:
dann ist jetzt der Moment, dir Gedanken zu machen.
👉 Wie kannst du dein Unternehmen befähigen, eigenständig, aber markenkonform Content zu erstellen?
👉 Wie kannst du Marketing vom Engpass zum Enabler machen?
👉 Welche Videos kannst du standardisieren?
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um die eigene Rolle im Unternehmen neu zu denken.
Marketing kann nicht alles machen – aber es kann alles ermöglichen.
Enablement statt Overload.
Und genau das ist die Zukunft:
Mehr unter mozaik-app.com. Bei Fragen zum Artikel oder zu Mozaik melde dich auf der Homepage im Chat.